Angaben gemäß § 5 TMG
Hintropf Verlag
Geschäftsführung: Diemut Bek
Nieratz 1, D – 88239 Wangen im Allgäu
Telefon: +49 (0)152 33553310
E-Mail: kontakt@hintropf-verlag.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a
Ust.-Id.-Nr.: DE 147383101
Verantwortlich für die Inhalte dieser Website ist der Hintropf Verlag. Geschäftsführung: Diemut Bek, Nieratz 1, D – 88239 Wangen im Allgäu, Telefon: +49 (0)152 33553310, E-Mail: kontakt@hintropf-verlag.de
© Copyright der verwendeten Bilder: Hintropf Verlag. Geschäftsführung: Diemut Bek, Nieratz 1, D – 88239 Wangen im Allgäu, Telefon: +49 (0)152 33553310, E-Mail: kontakt@hintropf-verlag.de. Eine Weiterverwendung der Bilder ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des jeweiligen Besitzers statthaft.
AGBs:
Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Geschäft in Print-Medien
1 | Geltungsbereich
Diese AGB gelten für die Ausführung von Druckerzeugnissen aller Art und Aufträgen bezüglich der dazugehörigen Werbemittel, sowie für Folgeaufträge hierzu. Zusätzlich zu diesen AGB gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Preisliste bzw. die aktuellen Preisangaben des Verlags und Online-Angeboten als wesentlicher Vertragsbestandteil. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Auftraggebers erkennt der Verlag nicht an, es sei denn, er hat seiner Geltung ausdrücklich in Textform zugestimmt. Diese AGB gelten auch dann, wenn der Verlag in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen AGB abweichenden Bedingungen des Auftraggebers die Leistung vorbehaltlos ausführt. Ergänzend zu unseren AGB gelten im unternehmerischen Verkehr die in der Verkehrsordnung für den Buchhandel niedergelegten Handelsbräuche in ihrer jeweils geltenden Fassung. Druckauftrag im Sinne dieser AGB ist der Vertrag zwischen dem Verlag und dem Auftraggeber über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen oder anderer Werbemittel in einem Printmedium oder einheitlich in Print- und Online-Medien zum Zweck der Verbreitung.
2 | Vertragsabschluss
Aufträge zum Erwerb von Printausgaben oder E-Books können telefonisch, schriftlich, per E-Mail und Online aufgegeben werden. Der Vertrag kommt mit der Annahme des Auftrags durch den Verlag zustande. Die Annahme kann durch Auftragsbestätigung oder Rechnungsstellung erfolgen.
Online kann der Kunde die gewünschte Auswahl treffen und den Bestellprozess durch das Versenden eines E-Mails gültig machen. Durch diesen Vorgang entsteht eine verbindliche Bestellung für die von ihm ausgewählte Leistung. Vor Abgabe der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen.
Die Bestellung kann jedoch nur abgegeben werden, wenn der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der AGBs akzeptiert hat.
Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Verlag die Bestellung des Kunden durch eine separate Auftragsbestätigung oder durch Zusendung der Rechnung annimmt. Erst mit dieser Vertragsannahme erfasst und speichert der Verlag Ihre Daten. Es werden nur die Daten gespeichert, die im Rahmen der Durchführung des Auftrag Vertrags gesetzlich erforderlich sind.
Änderungen der Vertragsdaten (z.B. Firmierung, Anschrift) müssen dem Verlag schnellstmöglich angezeigt werden. Ein Auftrag, der ohne Vorlage eines schriftlichen Textes erteilt wurde, gilt unter dem Vorbehalt als angenommen, wenn der Verlag gegen den Auftrag keine Einwendungen erhebt.
3 | Gesetzliches Widerspruchsrecht und Ausschluss des Widerrufsrechts für Verbraucher
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 355 Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
(1) Wird einem Verbraucher durch Gesetz ein Widerrufsrecht nach dieser Vorschrift eingeräumt, so sind der Verbraucher und der Unternehmer an ihre auf den Abschluss des Vertrags gerichteten Willenserklärungen nicht mehr gebunden, wenn der Verbraucher seine Willenserklärung fristgerecht widerrufen hat. Der Widerruf erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Unternehmer. Aus der Erklärung muss der Entschluss des Verbrauchers zum Widerruf des Vertrags eindeutig hervorgehen. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
(2) Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Sie beginnt mit Vertragsschluss, soweit nichts anderes bestimmt ist.
(3) Im Falle des Widerrufs sind die empfangenen Leistungen unverzüglich zurückzugewähren. Bestimmt das Gesetz eine Höchstfrist für die Rückgewähr, so beginnt diese für den Unternehmer mit dem Zugang und für den Verbraucher mit der Abgabe der Widerrufserklärung. Ein Verbraucher wahrt diese Frist durch die rechtzeitige Absendung der Waren. Der Unternehmer trägt bei Widerruf die Gefahr der Rücksendung der Waren.
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 312g Widerrufsrecht
(1) Dem Verbraucher steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 zu.
(2) Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:
1. Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Weiteres siehe Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 312g Widerrufsrecht.
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 357 Rechtsfolgen des Widerrufs von außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen.
(1) Die empfangenen Leistungen sind spätestens nach 14 Tagen zurückzugewähren.(5) Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, wenn der Unternehmer den Verbraucher nach Artikel 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche von dieser Pflicht unterrichtet hat. Satz 1 gilt nicht, wenn der Unternehmer sich bereit erklärt hat, diese Kosten zu tragen.
Der Unternehmer trägt die Rücksendungskosten nicht.
4 | Rechnungen
Die Rechnungsbeträge sind Gesamtpreise in Euro. Sie enthalten die jeweils geltende gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile und sind in voller Höhe nach Erhalt der Rechnung ohne Skontoabzug zu bezahlen.
5 | Nachlässe
Wird ein Auftrag, für den ein Rabatt/Nachlass beansprucht wird, aus Gründen, die der Verlag nicht zu vertreten hat, nicht vollständig durchgeführt, so hat der Auftraggeber die Differenz zwischen dem gewährten und dem den tatsächlichen Veröffentlichungen entsprechenden Nachlass dem Verlag zurückzuvergüten. Sonstige Rechte und Ansprüche des Verlags bleiben unberührt.
6 | Haftung für Mängel
Der Verlag haftet für Mängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Mängelhaftungsansprüche verjähren innerhalb von zwei Jahren ab Lieferung, falls der Auftraggeber Verbraucher ist, ansonsten innerhalb von zwölf Monaten ab Lieferung. Beanstandungen offensichtlicher Mängel müssen dem Verlag innerhalb einer Woche nach Empfang des Belegs erklärt werden, sonstige Mängel innerhalb der geltenden Verjährungsfrist. Die Haftung für Mängel in Bezug auf die elektronische Lesbarkeit von abgedruckten QR-Codes ist vorbehaltlich einer Haftung des Verlags nach Ziffer 15 generell ausgeschlossen.
7 | Haftung
Der Verlag haftet im Rahmen der Gesetze für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Verlags oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden bei Nichteinhaltung einer vom Verlag gegebenen Garantie oder wegen arglistig verschwiegener Mängel. Der Verlag haftet unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch ihn oder seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Vertragswesentliche Pflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Der Verlag haftet für sonstige Fälle leicht fahrlässigen Verhaltens begrenzt auf EUR 1.000,00 je Schadensfall. Sonstige Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Für Schäden aus höherer Gewalt, Streik oder anderen Umständen, die der Verlag nicht zu vertreten hat, haftet dieser nicht.
Die Einschränkungen dieser Ziffer gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verlags, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
8 | Allgemeine Bestimmungen
Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen aus Verträgen ist laut ZPO das Amtsgericht Ulm, bei Mahnverfahren das Amtsgericht Stuttgart.
Auf alle Streitigkeiten aus oder in Verbindung mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie aus und in Zusammenhang mit den auf deren Basis getätigten Geschäften findet, unabhängig vom rechtlichen Grund, ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung, dies jedoch unter Ausschluss aller nicht-zwingenden Bestimmungen des Kollisionsrechts, die in eine andere Rechtsordnung verweisen.
GSPR und EURD
Risiko-Analyse, Broschüren, Plakate, Flyer, Bücher auch im Hinblick auf EURD und Nachhaltigkeit: | Prüfvorgang: Einholung der Detailauskünfte bei der Druckerei; über nachhaltige Forstwirtschaft, physische in Augenscheinnahme des Produktes. Prüfen der einzelnen Details des Buches. Identifizieren möglicher Auffälligkeiten, Geruchsbildungen etc. |
Druckerei: Schuwerk Offsetdruck, Bei St. Anna 5, 88353 Kißlegg/Allgäu | Das Buch wurde auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt. Die Sorgfaltspflicht zur Einhaltung der EU-Verordnung (EU) 2023/1115 obliegt der beauftragten Druckerei. Eine Referenznummer wird bereitgestellt, sobald verfügbar. |
Verlag: Hintropf Verlag | |
Titel: Poliddel & Co, Im Land der Dinosaurier | Sprache: Deutsch (neue deutsche Rechtsschreibung) |
Inhalt: Abenteuerroman für Kinder ab 8 Jahren | Schrift und Schriftgröße: Verdana 14 pt. (große Druckschrift, Erstlesealter) |
ISBN: 978-3-911231-05-3 ISBN: 978-3-911231-04-6 | Erschienen: 10.07.2025 Softcover Erschienen: 00.08.2025 Hardcover |
Autor: Diemut M. Bek | |
Die genauen Bestandteile des Buches/Produktes: | |
Inhalt Papier: | Din A5, 174 Seiten 1/1-farbig schwarz, 115g Munken Cream 1,5 Vol., FSC aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Chlorgasfrei gebleicht, emissionsfrei |
Umschlag Karton: | 4/0-farbig, 300g Offset weiß, FSC aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Chlorgasfrei gebleicht, emissionsfrei |
Leim: | PUR klebegebunden, nach Trocknung emissionsfrei. Keinerlei Gefährdungskriterien. Sicherheitsdatenblatt vorhanden. |
Dispersionsleim: | nicht enthalten |
Druckfarben Digital: | Ricoh Trockentoner black, emissionsfrei, keine Gefährdungseinstufung. Sicherheitsdatenblatt vorhanden. |
Druckfarben Offset: | nicht enthalten |
Drucklack Offset: | nicht enthalten |
Veredelungsfolie Umschlag: | nicht enthalten |
Produktergänzungen: | Keine Produktergänzungen, keine Batterien, keine Zusatzfunktionen, keine Buchbeigaben. |
Wechselwirkung mit anderen Produkten, wenn eine gemeinsame Verwendung vorhersehbar ist. | Keine Wechselwirkung mit anderen Produkten. Kein Sicherheitsrisiko für Verbraucher. |
Aufmachung des Produkts (Papierschnittkanten, Kleinteile, Schadstoffe, Selbstentzündung/ Brandgefahr), seine Etikettierung, Alterskennzeichnung hinsichtlich seiner Eignung für Kinder, etwaige Warnhinweise und Anweisungen für seine sichere Verwendung und Entsorgung, sowie alle sonstigen produktbezogenen Angaben oder Informationen. | Keine Warnhinweise oder Verwendungshinweise notwendig. Kein Sicherheitsrisiko für Verbraucher bei Lagerung unter normalen Bedingungen. Keine Sicherheitsrisiko für Behinderte, Kinder, ältere Menschen. Keine geschlechts-spezifischen Unterschiede. |
Die Verbraucherkategorien, die das Produkt verwenden, vor allem durch eine Bewertung des Risikos für schutzbedürftige Verbraucher, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, sowie die Auswirkungen geschlechts-spezifischer Unterschiede auf Gesundheit und Sicherheit. | Keine Warnhinweise oder Verwendungshinweise notwendig. Kein Sicherheitsrisiko für Verbraucher. Keine Sicherheitsrisiko für Behinderte, Kinder, ältere Menschen. Keine geschlechts-spezifischen Unterschiede. |
Erscheinungsbild des Produkts, wenn es Verbraucher dazu verleiten kann, das Produkt in einer anderen Weise als derjenigen zu verwenden, für die es bestimmt war, (Farbe, Form oder Aussehen verleiten zum Verzehr oder zur Verwendung durch Kinder, auch wenn es dafür nicht bestimmt ist). | Keine Warnhinweise oder Verwendungshinweise notwendig. Kein Sicherheitsrisiko für Verbraucher. Kein irritierendes Erscheinungsbild das zur Falschverwendung führen kann. |
Cybersicherheitsmerkmale: | Keine Cybersicherheitsmerkmale notwendig. Kein Sicherheitsrisiko für Verbraucher. |
Vor allem muss überlegt werden, ob irgendein Bestandteil des Buches/Produktes von einer spezifischen EU-Norm oder deutschen Norm betroffen sein könnte oder unter besondere Sicherheitsanforderungen fällt. | Keine besonderen Sicherheitsanforderungen notwendig. Kein Sicherheitsrisiko für Verbraucher. |
Risikoeinschätzung für das Produkt: | Das gesamte Produkt ist emissionsfrei, nicht wassergefährdend, nicht nutzergefährdend und in keiner Weise umweltbelastend. Das Risiko der mechanischen, chemischen und thermischen Gefahren ist niedrig, gering, sehr gering. |
Inhaltliche Bewertung: | Das Produkte enthält keine gefährdenden Inhalte. |
Wangen im Allgäu, 24.07.2025 | Geschäftsführung und Verlagsleitung: Diemut Bek |
Risiko-Analyse, Broschüren, Plakate, Flyer, Bücher auch im Hinblick auf EURD und Nachhaltigkeit: | Prüfvorgang: Einholung der Detailauskünfte bei der Druckerei; über nachhaltige Forstwirtschaft, physische in Augenscheinnahme des Produktes. Prüfen der einzelnen Details des Buches. Identifizieren möglicher Auffälligkeiten, Geruchsbildungen etc. |
Druckerei: Schuwerk Offsetdruck, Bei St. Anna 5, 88353 Kißlegg/Allgäu | Das Buch wurde auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt. Die Sorgfaltspflicht zur Einhaltung der EU-Verordnung (EU) 2023/1115 obliegt der beauftragten Druckerei. Eine Referenznummer wird bereitgestellt, sobald verfügbar. |
Verlag: Hintropf Verlag | |
Titel: Die Leupolzer | Sprache: Deutsch |
Inhalt: Historischer Roman | Schrift und Schriftgrößen: AGaramondPro-Regular 10pt und 11pt |
ISBN: 978-3-911231-00-8 ISBN: 978-3-911231-01-5 | Erschienen: 06.03.2024 Softcover, 326 S. Erschienen: 29.03.2024 Softcover, 400 S. Sonderedition mit Mundarttexten in schwäbisch |
Autor: Diemut M. Bek | |
Die genauen Bestandteile des Buches/Produktes: | |
Inhalt Papier: | Din A5, 326 und 400 Seiten 1/1-farbig schwarz, 115g und 135g Offsetdruckpapier, FSC aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Chlorgasfrei gebleicht, emissionsfrei |
Umschlag Karton: | 4/0-farbig, 300g Offset weiß, FSC aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Chlorgasfrei gebleicht, emissionsfrei |
Leim: | PUR klebegebunden, nach Trocknung emissionsfrei. Keinerlei Gefährdungskriterien. Sicherheitsdatenblatt vorhanden. |
Dispersionsleim: | nicht enthalten |
Druckfarben Digital: | Ricoh Trockentoner Skala und schwarz, emissionsfrei, keine Gefährdungseinstufung. Sicherheitsdatenblatt vorhanden. |
Druckfarben Offset: | nicht enthalten |
Drucklack Offset: | nicht enthalten |
Veredelungsfolie Umschlag: | Folie matt, Pro-Shield-Thermal, PP Polypropylen, emissionsfrei, recyclingfähig. Keine Gefährdungseinstufung. |
Produktergänzungen: | Keine Produktergänzungen, keine Batterien, keine Zusatzfunktionen, keine Buchbeigaben. |
Wechselwirkung mit anderen Produkten, wenn eine gemeinsame Verwendung vorhersehbar ist. | Keine Wechselwirkung mit anderen Produkten. Kein Sicherheitsrisiko für Verbraucher. |
Aufmachung des Produkts (Papierschnittkanten, Kleinteile, Schadstoffe, Selbstentzündung/ Brandgefahr), seine Etikettierung, Alterskennzeichnung hinsichtlich seiner Eignung für Kinder, etwaige Warnhinweise und Anweisungen für seine sichere Verwendung und Entsorgung, sowie alle sonstigen produktbezogenen Angaben oder Informationen. | Keine Warnhinweise oder Verwendungshinweise notwendig. Kein Sicherheitsrisiko für Verbraucher bei Lagerung unter normalen Bedingungen. Keine Sicherheitsrisiko für Behinderte, Kinder, ältere Menschen. Keine geschlechts-spezifischen Unterschiede. |
Die Verbraucherkategorien, die das Produkt verwenden, vor allem durch eine Bewertung des Risikos für schutzbedürftige Verbraucher, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, sowie die Auswirkungen geschlechts-spezifischer Unterschiede auf Gesundheit und Sicherheit. | Keine Warnhinweise oder Verwendungshinweise notwendig. Kein Sicherheitsrisiko für Verbraucher. Keine Sicherheitsrisiko für Behinderte, Kinder, ältere Menschen. Keine geschlechts-spezifischen Unterschiede. |
Erscheinungsbild des Produkts, wenn es Verbraucher dazu verleiten kann, das Produkt in einer anderen Weise als derjenigen zu verwenden, für die es bestimmt war, (Farbe, Form oder Aussehen verleiten zum Verzehr oder zur Verwendung durch Kinder, auch wenn es dafür nicht bestimmt ist). | Keine Warnhinweise oder Verwendungshinweise notwendig. Kein Sicherheitsrisiko für Verbraucher. Kein irritierendes Erscheinungsbild das zur Falschverwendung führen kann. |
Cybersicherheitsmerkmale: | Keine Cybersicherheitsmerkmale notwendig. Kein Sicherheitsrisiko für Verbraucher. |
Vor allem muss überlegt werden, ob irgendein Bestandteil des Buches/Produktes von einer spezifischen EU-Norm oder deutschen Norm betroffen sein könnte oder unter besondere Sicherheitsanforderungen fällt. | Keine besonderen Sicherheitsanforderungen notwendig. Kein Sicherheitsrisiko für Verbraucher. |
Risikoeinschätzung für das Produkt: | Das gesamte Produkt ist emissionsfrei, nicht wassergefährdend, nicht nutzergefährdend und in keiner Weise umweltbelastend. Das Risiko der mechanischen, chemischen und thermischen Gefahren ist niedrig, gering, sehr gering. |
Inhaltliche Bewertung: | Das Produkte enthält keine gefährdenden Inhalte. |
Wangen im Allgäu, 24.07.2025 | Geschäftsführung und Verlagsleitung: Diemut Bek |